Das Referat ist derzeit unbesetzt. Interessent/-innen - bevorzugt tatsächlich in diesem Bereich Dolmetschende - können sich gerne beim Vorstand melden, um die Belange der professionellen D/Ü im Gesundheits und Gemeinwesen voranzubringen.
Referent/-innen genießen bei uns große Freiheit, wie sie ihre Tätigkeit ausfüllen und welche Akzente sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement setzen möchten. Aus der Sicht des Vorstands könnte die Tätigkeit z.B. darauf abzielen, möglichst alle in diesem Bereich tätigen Kolleg/-innen an einen Tisch zu bringen und die tatsächlichen Auswirkungen kommunaler Dolmetschpools auf das Geschäft zu dokumentieren. Oder Konzepte zu erarbeiten, wie man auf positive, hilfreiche Art und Weise an Kostenträger und Dolmetschpool-Organisatoren herantreten kann, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und eine deutliche Abgrenzung zu vermitteln zwischen den Tätigkeiten, die ein Laie ehrenamtlich erbringen kann, und den Tätigkeiten, die zwingend einen auskömmlich bezahlten Profi erfordern. Oder im Gespräch mit den DiGG-Referent/-innen der anderen BDÜ Mitgliedsverbände und mit dem BDÜ Bundesverband daran mitzuwirken, aus den unterschiedlichen länderspezifischen Ansätzen eine bundeseinheitliche Strategie für diesen Bereich zu entwickeln.